Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen SecLens und seinen Kunden. Sie regeln die gesamte Geschäftsbeziehung und gelten auch für künftige Verträge, selbst wenn sie nicht erneut vereinbart werden. Abweichenden Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.


1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern. Verbraucher sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

Im Falle von Widersprüchen innerhalb der Vertragsbeziehungen gelten folgende Rangfolgen:

  1. Individuelle Vereinbarungen

  2. Diese AGB

  3. Gesetzliche Regelungen

Die Vertragssprache ist Deutsch, und es gilt deutsches Recht.


2. Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Erst durch das Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. SecLens kann dieses innerhalb von einem Werktag durch eine Auftragsbestätigung annehmen. Andernfalls gilt das Angebot als abgelehnt.


3. Speicherung des Vertragstextes

Die Bestelldaten und die AGB werden gespeichert. Der Kunde erhält die AGB per E-Mail und kann sie jederzeit auf der Website einsehen.


4. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich zur wahrheitsgemäßen Angabe seiner Daten und zur ausschließlichen Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von SecLens für vertragsgemäße Zwecke. Alle von SecLens zur Verfügung gestellten Unterlagen verbleiben bis zum Vertragsschluss im Eigentum von SecLens.


5. Haftung bei Dienstleistungen

SecLens übernimmt keine Haftung dafür, dass die erbrachten Dienstleistungen zu einem bestimmten Erfolg führen.


6. Errichtung und Instandhaltung von Anlagen

Der Kunde gewährt freien Zugang zu den Räumlichkeiten und trägt die Kosten für vorbereitende Maßnahmen. Verzögerungen durch den Kunden führen nicht zur Verschiebung der Abrechnung. Der Kunde haftet für Schäden durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben.


7. Lieferzeiten, Gefahrübergang

Lieferzeiten ergeben sich aus dem Angebot. Verzögerungen durch den Kunden verlängern die Frist entsprechend. Gegenüber Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an das Transportunternehmen über, bei Verbrauchern erst mit Übergabe der Ware.


8. Kündigung durch den Kunden

Kündigt der Kunde einen Werkvertrag ohne Verschulden von SecLens, sind bereits entstandene Kosten sowie 10 % des Werklohns als entgangener Gewinn zu erstatten.


9. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von SecLens. Im Falle der Weiterveräußerung durch einen Unternehmer werden dessen Forderungen sicherheitshalber an SecLens abgetreten.


10. Korrekturhinweise

Der Kunde kann seine Eingaben vor Bestellabschluss korrigieren. Der Bestellprozess kann jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abgebrochen werden.


11. Abnahme

Die Abnahme hat innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Fertigstellung zu erfolgen. Erfolgt keine Mängelrüge, gilt die Leistung als abgenommen.


12. Gesetzliche Mängelhaftung

Für alle Waren bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.


13. Haftungsbeschränkung

SecLens haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten betroffen sind. Die Haftung für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.


14. Gerichtsstand

Für Streitigkeiten ist der Sitz von SecLens ausschließlicher Gerichtsstand, sofern der Kunde Unternehmer ist.


15. Wartungsverträge

Für die Wartung von Videoanlagen gelten gesonderte Verträge.


16. Widerruf

Für Verbraucher gelten 14 Tage Widerrufsrecht. Durch ausfüllen des Formulars ist dieses vom Kunden anzuzeigen. Rücksendekosten sind dabei vom Verbraucher zu tragen.


17. Entsorgung und Umwelt

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Altgeräte können bei kommunalen Sammelstellen oder Händlern abgegeben werden.


18. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


Alternative Streitbeilegung Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. SecLens ist bereit, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

Weitere Informationen unter: www.seclens.de

Stand: 02.02.2025